6. Prüfungsvorbereitung

Gegebenheiten

  • Prüfungszeit: 30 Minuten
  • Hilfsmittel:
    • Visual Studio Code (ohne Plugins, diese sind vorher zu löschen)
    • Recherche auf den Seiten: www.w3schools.com & www.pythonentwicklerkurs.de

Prüfungsaufgabe: Schulmaterial-Verwaltung

Ausgangslage:

Die Schulverwaltung einer Berufsschule führt eine digitale Liste mit Schulmaterialien, die regelmäßig aufgestockt werden müssen. Diese Liste ist als JSON-Datei gespeichert. Sie enthält Informationen wie Artikelnummer, Bezeichnung und aktuellen Bestand.

Zur besseren Weiterverarbeitung sollen diese Daten nun in einem Python-Programm eingelesen und angezeigt werden.

Gegeben:

Datei: material.py

class Material:
    def __init__(self, artikelnummer, bezeichnung, bestand):
        self.artikelnummer = artikelnummer
        self.bezeichnung = bezeichnung
        self.bestand = bestand

Datei: daten.json

[
    {
        "artikelnummer": "M1001",
        "bezeichnung": "Collegeblock A4",
        "bestand": 25
    },
    {
        "artikelnummer": "M1002",
        "bezeichnung": "Kugelschreiber Blau",
        "bestand": 12
    }
]

Datei: main.py

# Diese Datei ist vorbereitet und soll erweitert werden

"""
Ihre Aufgabe:

    Importieren Sie die Klasse aus der Datei 'material.py'. (5 Punkte)
    
    Lesen Sie die Datei daten.json ein. (10 Punkte)

    Erstellen Sie für jeden Eintrag ein Material-Objekt. (15 Punkte)

    Geben Sie alle Materialien als String aus. (10 Punkte)
    Beispiel: "Artikelnummer: M1001, Bezeichnung: Collegeblock A4, Bestand: 25"

Hinweise:

    Verwenden Sie eine Schleife zur Ausgabe.

"""

# Vorname:
# Nachname:

import json

Ihre Aufgabe:

Erweitern Sie die Datei main.py:

  1. Laden Sie die Klasse Material in die Datei.
  2. Lesen Sie die Datei lager.json ein.
  3. Erstellen Sie für jeden Eintrag ein Objekt der Klasse Material.
  4. Geben Sie alle Materialien in folgendem Format aus:

Beispielausgabe:

Artikelnummer: M1001, Bezeichnung: Collegeblock A4, Bestand: 25


Hinweise zur Aufgabe

Die gegebenen Dateien sollen verwendet und verarbeitet werden.

  • Erstellen Sie eine Liste mit Material-Objekten.
  • Verwenden Sie eine Schleife zur Ausgabe.

Musterlösung:

Bei Lehrkraft hier freischalten lassen.

Datei: main.py

import json
from material import Material

# Datei einlesen
with open("lager.json", "r") as datei:
    daten = json.load(datei)

# Objekte erstellen
materialien = []
for eintrag in daten:
    mat = Material(eintrag["artikelnummer"], eintrag["bezeichnung"], eintrag["bestand"])
    materialien.append(mat)

# Ausgabe
for mat in materialien:
    print(f"Artikelnummer: {mat.artikelnummer}, Bezeichnung: {mat.bezeichnung}, Bestand: {mat.bestand}")